B-Junioren : Spielbericht (2016/2017)
9. Spieltag - 05.11.2016 12:30 Uhr
FSV Wacker 03 Gotha | Blau-Weiß Büßleben | |||
![]() |
6 | : | 1 | ![]() |
(2 | : | 1) |
Aufstellung
J. Lehmann (62' L. Schlenstedt) |
|||
F. Fiedler | |||
M. Wiezorek (49' L. Wick) |
P. Köllner (50' Unbekannt) |
||
M. Fiedler | J. Bauch | ||
M. Mahn | M. Ullrich | ||
D. Tischer | T. RechenbachC | ||
J. Kobojek |
Spielstatistik
Tore
2x Leon Wick, Marius Fiedler, Jean-Paul Bauch, Paul Köllner, UnbekanntAssists
2x Jean-Paul BauchZuschauer
25Torfolge
1:0 (8') | Paul Köllner per Weitschuss |
1:1 (17') | Blau-Weiß Büßleben |
2:1 (40') | Marius Fiedler per Weitschuss |
3:1 (62') | Jean-Paul Bauch |
4:1 (64') | Unbekannt (Jean-Paul Bauch) |
5:1 (75') | Leon Wick (Jean-Paul Bauch) |
6:1 (78') | Leon Wick |
Vorgaben nur phasenweise umgesetzt
Am mittlerweile dauerverregneten Samstag empfingen unsere B-Junioren die Randerfurter vom SV Blau-Weiß Büßleben. Mit 3 Punkten belegten die z.Z. Platz 11. Unsererseits wollten wir einen Sieg, um Platz 2 zu verteidigen.
Die Gäste begegneten uns in einer defensiven Aufstellung mit Libero, 4er-Kette und 5er Mittelfeld, offensiv mit langen Bällen.
Zwar gelang uns in der 8. Minute der Führungstreffer, nachdem eine Flanke von Paul-Anton zum Torschuss mutierte und im Gästekasten landete, alledings war unser Spieltempo gering und die zumeist halbhohen Zuspiele konnten auf dem während des ganzen Spiels beregneten Platz kaum erlaufen werden. In Summe machten wir uns durch wenig/keine Bewegung ohne Ball selbst das Leben schwer. Wieder 8 Minuten später der Anschlusstreffer der Gäste nach fehlender Kommunikation zwischen Jan und Tim. VERMEIDBAR!!!
Über die Außen konnten wir durch wenig Tempo keinen Druck aufbauen und auch im Zentrum agierten wir gegen die dicht gestaffelten Gäste nicht mit klugen Laufwegen. Erst in der 40. Minute der Führungstreffer durch Marius, wie bei Paul-Anton vorher wiederum ein Weitschuss.
In der Pause gab es Lösungsangebote für die Probleme. Wirklich besser wurde es aber erst, als Leon und Jonny die Außenbahnen beackerten. Mit nun hohem Spieltempo erarbeitete sie die Mannschaft etlich Torchancen und nutzte weitere 4 zum verdienten 6:1 Endstand.
Fazit: In Zukunft müssen wir es gegen so defensiv arbeitende Mannschaften schaffen, frühzeitig mit den richtigen Mittel zu agieren und von Beginn an das Spieltempo hoch zu halten, auch wenn wir als vermeintlicher Faforit ins Spiel gehen. KOPFSACHE!!!
Quelle: JH