C-Junioren : Spielbericht (2014/2015)
19. Spieltag - 17.05.2015 10:30 Uhr
SG SSV 07 Schlotheim | FSV Wacker 03 Gotha | |||
![]() |
0 | : | 6 | ![]() |
(0 | : | 1) |
Aufstellung
TOR | Erik Böttner (36' Jan-Josef Kobojek) |
ABW | Danny Apel |
Florian Kehbel | |
Gregor Kandetzki | |
Philipp Striegl | |
MIT | Jean-Paul Bauch |
Jean-Philipp Wulf (36' P. Köllner (#2)) | |
Niklas Beese | |
P. Köllner (#4) | |
STU | Franz Fiedler |
Maurice Mahn (47' Unbekannt) | |
Ersatzbank | |
Jan-Josef Kobojek ( 36') | |
P. Köllner (#2) ( 36') | |
Unbekannt ( 47') |
Spielstatistik
Tore
4x Franz Fiedler, Jean-Paul Bauch, Niklas BeeseZuschauer
40Torfolge
0:1 (27') | Franz Fiedler |
0:2 (39') | Franz Fiedler |
0:3 (45') | Niklas Beese |
0:4 (52') | Franz Fiedler |
0:5 (58') | Franz Fiedler |
0:6 (62') | Jean-Paul Bauch |
Gutes Spiel und ein ungefährdeter Erfolg
Vom Anpfiff der Begegnung an war klar, dass die Taktik des Gegners auf lange Bälle und darauffolgende Einzelaktionen mit schnellen Torabschlüssen ausgerichtet war. Entsprechend gewarnt ging unsere Elf die Aufgabe an. Dabei zeigte sich Wackers Defensive völlig unbeeindruckt. Obwohl anfangs gut beschäftigt, ließ unsere Hintermannschaft nicht mehr als einen halbwegs gefährlichen Fernschuss zu. Allerdings konnten wir in den ersten Minuten keine eigenen Akzente setzen. Zu viele Ungenauigkeiten prägten unsere Offensivbemühungen. Das änderte sich mit zunehmender Dauer des Spiels. Nachdem der schnelle Erfolg der Gastgeber ausblieb, verpuffte deren Elan zusehends. Unsere Mannschaft dominierte nach guten zwanzig Minuten vollends die Partie, nur der Torabschluß wollte noch nicht so recht gelingen. Der Erfolg stellte sich kurz vor dem Seitenwechsel , als eine Hereingabe Franz Fiedlers an Freund und Feind vorbei, den Weg ins lange Eck des Schlotheimer Tores fand, zur richtigen Zeit ein.
Nach der Pause legte das Team nochmal zu, ließ den Ball gefällig laufen, gewann fast alle Zweikämpfe, hatte demzufolge deutlich mehr Ballbesitz und konnte endlich die teilweise herrlich kreierten Chancen, (aber auch nicht alle) effizient verwerten. Kurz um, die Mannschaft spielte wie aus einem Guss und der Gegner war mit dem Endergebnis eigentlich gut bedient. Wenn man heute jemanden besonders hervorheben möchte, wird man einer geschlossenen und leidenschaftlichen Gemeinschaftsleistung nicht gerecht. Das war richtiges Teamwork und da dürfen ruhig mal weitere (restliche) Fortsetzungen folgen.
Erwähnenswert an diesem Tag war zudem die zweifelsfrei gute Leistung des Referees Lang, der stets auf Ballhöhe agierte, immer die richtige Entscheidung traf und unauffällig das Match leitete.
Quelle: M. Gloria