E-Junioren : Spielbericht (2012/2013)
13. Spieltag - 17.03.2013 10:30 Uhr
VfB Oberweimar | FSV Wacker 03 Gotha | |||
![]() |
2 | : | 16 | ![]() |
(2 | : | 8) |
Aufstellung
Spielstatistik
Tore
4x Wilhelm Heun, 3x Robin Michler, 3x Marius Stötzer, 2x William Thiebach, 2x Emilio Giovanne Wietschel, Paul Drößler, Niclas KnackstädtAssists
4x Robin Michler, 3x William Thiebach, 2x Paul Drößler, Dominique-Joel Hopf, Wilhelm Heun, Marius Stötzer, Oliver HartmannZuschauer
30Torfolge
0:1 (02') | Wilhelm Heun (Robin Michler) |
1:1 (07') | Robin Michler (Eigentor) |
1:2 (08') | Marius Stötzer |
1:3 (09') | Paul Drößler (Marius Stötzer) |
1:4 (10') | Marius Stötzer (Wilhelm Heun) |
1:5 (13') | Wilhelm Heun (Robin Michler) |
1:6 (14') | Wilhelm Heun (Paul Drößler) |
2:6 (16') | VfB Oberweimar |
2:7 (19') | Niclas Knackstädt |
2:8 (23') | Robin Michler |
2:9 (27') | William Thiebach (Robin Michler) |
2:10 (28') | Robin Michler (William Thiebach) |
2:11 (30') | Robin Michler (William Thiebach) |
2:12 (32') | Emilio Giovanne Wietschel (William Thiebach) |
2:13 (34') | Marius Stötzer (Paul Drößler) |
2:14 (42') | Emilio Giovanne Wietschel (Robin Michler) |
2:15 (45') | William Thiebach (Dominique-Joel Hopf) |
2:16 (47') | Wilhelm Heun (Oliver Hartmann) |
Klare Angelegenheit mit stockenden Motor auf dem Lindenberg
Heute fuhren wir nach Weimar auf den dortigen Lindenberg und spielten auf einem geräumten Kunstrasen und hatte beste Bedingungen. Wir waren durch das Hinspiel gewarnt und wollten diesmal konzentrierter zu Werke gehen. In der 2. Minute erzielten wir nach einer Ecke von Robin durch Heuni das 0:1. Kurze Zeit später symptomatisch für die erste Hälfte, ein zu leichter Ballverlust und lässiges Abwehrverhalten schob Robin unglücklich ins eigene Netz. Eine Minute später erzielten wir die erneute Führung durch Marius und sahen uns wie im Hinspiel klar überlegen und mit viel zu vielen Einladungen an unsere Gegner, den Konter anzusetzen. Fehlpass über Fehlpass und viel zu hektisch gegen eigentlich überforderte Weimaraer. Diesmal gelang es trotz keinem guten Zusammenspiel sechs weitere Treffer zum 2:8 Halbzeitstand. In der zweiten Hälfte machten wir es deutlich besser und es waren Spielzüge und Pässe erkennbar, die überlegt gespielt wurden. Am Ende ein verdienter 2:16 Erfolg mit einer klaren Steigerung in der zweiten Hälfte.
FAZIT:
Wir müssen unbedingt genauer Passen und viel ruhiger den Spielaufbau umsetzen. Viel zu oft verfallen wir unnötig in Hektik und verursachen dadurch zu viele Fehlpässe. Bei allen Gegenangriffen hatten wir zunächst den Ball und brachten mit "perfekten" Zuspielen unsere Gegner in Position.
Quelle: L.Bethmann