E2-Junioren : Spielbericht (2010/2011)
16. Spieltag - 07.05.2011 11:45 Uhr
FSV Wacker 03 Gotha II | SG Eintracht Gotha | |||
![]() |
8 | : | 0 | ![]() |
(1 | : | 0) |
Aufstellung
TOR | Erik Böttner |
ABW | Halvar Knudsen |
Luca Schlenstedt | |
MIT | Leon Bernhardt (26' Björn Olaf Hädicke) |
Luca Jentsch (35' Philipp Striegl) | |
Maximilian Meitz (40' Jan-Josef Kobojek) | |
Unbekannt | |
STU | Tanita Förster (35' Elias-Marvin Güntzel) |
Ersatzbank | |
Björn Olaf Hädicke ( 26') | |
Elias-Marvin Güntzel ( 35') | |
Jan-Josef Kobojek ( 40') | |
Philipp Striegl ( 35') |
Spielstatistik
Tore
4x Unbekannt, Tanita Förster, Björn Olaf Hädicke, Elias-Marvin GüntzelAssists
2x Maximilian Meitz, 2x Björn Olaf Hädicke, Luca JentschZuschauer
30Torfolge
1:0 (22') | Unbekannt |
2:0 (31') | SG Eintracht Gotha (Eigentor) (Unbekannt) |
3:0 (33') | Unbekannt (Björn Olaf Hädicke) |
4:0 (35') | Tanita Förster (Maximilian Meitz) |
5:0 (39') | Björn Olaf Hädicke per Elfmeter (Luca Jentsch) |
6:0 (42') | Unbekannt |
7:0 (44') | Elias-Marvin Güntzel (Maximilian Meitz) |
8:0 (47') | Unbekannt (Björn Olaf Hädicke) |
In der zweiten Hälfte klar gesteigert
Heute trafen wir auf die Eintracht aus Gotha und wollten unserer Niederlage aus der Hinrunde wett machen. Bei sommerlichen Wetter und einem tollen Rasen, den wir in den letzten Spielen nicht hatten, standen die Zeichen gut für ein tolles Fußballspiel. In unserem vierten Spiel in 10 Tagen (sollte vielleicht der KFA mal drüber nachdenken) wollten wir von beginn an zeigen, dass wir heute gewinnen wollen. Wir erkämpften uns zwar die Bälle verloren sie aber durch zu langes Dribbling oder ungenaue Abspiele schnell wieder. Unsere Gäste spielten schnell nach vorn und setzten uns das ein oder andere mal gehörig unter Druck und hatten mehrfach die Chance zum Treffer. Dank Erik und Fortuna trafen sie aber nicht ins Netz. Wir selbst hatten aber auch Gelegenheiten, vergaben diese aber wie so häufig. So stand es bis zur 22. Minute 0:0 und es musste das Glück her. Nicky bekam auf der linken Seite den Ball und spielte diesen mit der „Picke“ in den Strafraum. Zur Überraschung aller an Freund und Feind vorbei ins Lange Eck zur glücklichen 1:0 Führung. In der Halbzeitpause die Fehler angesprochen und Björn eingewechselt, wollten wir Sicherheit im Spielaufbau und Pässe im Mittelfeld sehen. In der 31. Minute erhielten wir einen Eckball, den Nicky herein gab und der Gegenspieler zum 2:0 über die Linie drückte. In der 33. Minute nach dem zweiten Doppelpass bis dahin im Mittelfeld zwischen Björn und Nicky, konnte dieser zum 3:0 erhöhen. So einfach kann Fußball sein. In der 35. Minute konnte Tanita zum 4:0 abstauben nachdem Maximilian den Schuss nicht ins Gehäuse brachte und der Tormann abprallen ließ. Unser Sturmtank Luca setzte sich im Strafraum fast durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Neunmeter verwandelte Björn sicher zum 5:0. Das Spiel hatten wir jetzt völlig im Griff, weil wir den Nebenmann anspielten und auch mal ohne Ball uns wieder angeboten haben. Nach einem Abstoß des Gästekeepers spritzte Nicky dazwischen und schob überlegt zum 6:0 ein. Zwei Minuten später, in der 44. Minute, bekam Maggi 15 Meter vor dem Tor den Ball und schoss aufs Tor. Elias bekam den Fuß noch dran und netzte zu seinem ersten Tor für Wacker ein. Drei Minuten vor Ende der Partie erhöhte nochmals Nicky nach schönem Zuspiel von Björn zum Endstand von 8:0. Am Ende ein klarer Erfolg, der lange nicht so aussah.
FAZIT:
Eine schwache erste Hälfte mit vielen Einzelaktionen und Ballverlusten, in denen wir auch Glück hatten nicht in Rückstand geraten zu sein. In der zweiten Hälfte eine klare Steigerung, weil wir den einfachen Pass an den Nebenmann brachten und miteinander spielten. Symbolisch für dieses Spiel könnten wir Nicky nehmen. In der ersten Hälfte viele Abspielfehler, Ballverluste, verlorene Zweikämpfe und wenig Bewegung. In der zweiten Hälfte Doppelpässe im Mittelfeld, Ballmitnahme in die Bewegung, Anbieten ohne Ball und überlegte Abschlüsse oder Pässe zum Nebenmann. So unterschiedlich können Spiele bzw. Leistungen der Spieler sein und zeigt das ihr im Training doch was mitgenommen habt.
Quelle: L.Bethmann