2. Sommercup des RC Rot-Weiß Erfurt in Bollstedt

Lars Bethmann, 15.06.2009

2. Sommercup des RC Rot-Weiß Erfurt in Bollstedt

Am heutigen Samstag, den 13.06.2009 fuhren wir mit nur neun Spielern nach Bollstedt bei Mühlhausen und nahmen am 2. Sommercup des FC Rot-Weiß Erfurt teil. Bei herrlichen Wetter und Sonnenschein begann das Turnier mit den Einlaufen der Mannschaften.

Staffel A:

1.FC Lok Leipzig, Hallescher FC, FC Carl-Zeiss Jena, FSV Wacker 03 Gotha, FSG 99 Salza-Nordhausen

Staffel B:

FC Rot-Weiß Erfurt, VfB Lübeck, SV Babelsberg 03, FC Wartburgstadt Eisenach

Staffel C:

1.FC Hirschfeld, FC Sachsen Leipzig, JSG Dingelstädt, SC AWO Hagenow

 

1.FC Lok Leipzig gegen FSV Wacker 03 Gotha

Im ersten Turnierspiel traten wir gegen den 1. FC Lok leipzig an. Hierbei entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, indem wir in der ersten Minute durch einen Heber von Jean Luca fast in Führung gegangen wären. Danach neutralisierten sich beide Teams durch engagierte Zweikämpfe im Mittelfeld. Nach acht Minuten hätten wir erneut durch einen Heber durch Michi die Führung erzielen können, aber der gegnerische Abwehrspieler half seinen Tormann auf der Linie und klärte zur Ecke. Aber auch LOK hatte Chancen, wobei Clemens gut reagierte und am Ende ein gerechtes 0:0 Unentschieden stand.

Hallescher FC gegen FC Carl-Zeis Jena   0:0

FSG 99 Salza-Nordhausen gegen 1.FC Lok Leipzig   0:1

FSV Wacker 03 Gotha gegen Hallescher FC

Die Mannschaft war uns ja bereits aus dem Turnier in Mühlhausen bekannt, wo wir in der Vorrunde 0:2 verloren hatten und im Spiel um Platz 3 nach einem 0:0 im Neunmeterschiessen gewannen. In diesem Spiel agierten die Spieler aus Halle ballsicherer und setzten uns unter Druck. Aber mit einer geschlossen kämpferischen Mannschaftsleistung und einem guten Clemens hielten wir das 0:0, ohne größere Chancen gehabt zu haben.

FC Carl-Zeiss Jena gegen FSG 99 Salza-Nordhausen   4:0

1.FC Lok Leizig gegen Hallescher FC   0:1

FSV Wacker 03 Gotha gegen FSG 99 Salza-Nordhausen

In diesem Spiel musste ein Sieg her, um die Chance auf die Zwischenrunde zu haben. Wir begannen sehr engagiert und konnten zeigen, dass wir auch guten Fussball spielen können. Sicherlich hatten wir in diesem Spiel mehr Platz wie zuvor, aber wir passten auch sehr gut zum Nebenmann. Wir gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung und bestimmten das Spiel. Allerdings konnten die Nordhäuser nach einem unnötigen Ballverlust einen Konter setzen. Der auf Clemens allein laufende Spieler scheiterte aber am starken Clemens. Kurze Zeit später erhöhten wir auf 2:0 und hatten nach drei Spielen 5 Punkte errungen.

FC Carl-Zeiss Jena gegen 1.FC Lok Leipzig   0:0

FSG 99 Salza-Nordhausen gegen Hallescher FC   0:4

FC Carl-Zeis Jena gegen FSV Wacker 03 Gotha

In diesem Spiel war uns bewußt, dass eine knappe Niederlage reichen würde, um in die Zwischenrunde einzuziehen, aber wir wollten natürlich gewinnen. Dies gelang uns aber gegen starke Jenenser nicht. Diese hatten mehrere 100 prozentige Chancen, die wir mit Glück überstanden. Letzendlich köpfte ein Jenenser nache einem Eckball in unser Tor und wir verloren gegen die bis dahin stärkste Mannschaft. Auf Grund des besseren Torverhältnisses zogen wir als Bester Dritter in die Zischenrunde ein.

Endstand Staffel A:

1. FC Carl-Zeis Jena, 2. Hallescher FC, 3. FSv Wacker 03 Gotha, 4. 1.FC Lok Leipzig, 5. FSG 99 Salza Nordhausen

Endstand Staffel B:

1. FC Rot-Weiß Erfurt, 2. VfB Lübeck, 3. SV Babelsberg 03, 4. FC Wartburgstadt Eisenach

Endstand Staffel C:

1. FC Sachsen Leipzig, 2. SC AWO Hagenow, 3. JSG Dingelstädt, 4. 1.FC Hirschfeld

Somit kam es nach der Vorrunde zu folgen Gruppeneinteilung in der Zwischenrunde:

ZWISCHENRUNDE: 

Gruppe A:

FC Carl-Zeis Jena, VfB Lübeck, FC Sachsen Leipzig, SV Babelsberg 03

Gruppe B:

Hallescher FC, FC Rot-Weiß Erfurt, SC AWO Hagenow, FSV Wacker 03 Gotha

FC Rot-Weiß Erfurt gegen FSV Wacker 03 Gotha

Im ersten Spiel der Zwischenrunde versuchten wir sehr kompakt zu stehen und um jeden Ball zu kämpfen. Dies gelang uns auch meistens. Ein paar wenige gute Chancen der Erfurter konnte Clemens hervorragend parieren. Außer Fernschüssen konnten wir kaum offensive Akzente setzen. In der letzten Minute hatten wir Pech als der Schiedsrichtre nach einem angeblichen Foul auf den Neunmeterpunkt zeigte. Florian Kästner, der ja wie beakannt in der "falschen Mannschaft" spielt trat an und Clemens fischte den Ball aus der linken unteren Ecke. Super, so konnten wir mit einem Punkt sehr zufrieden sein.

FSV Wacker 03 Gotha gegen Hallescher FC

Das vierte Spiel innerhalb von sechs Tagen gegen diese spielerisch gute Mannschaft. In diesem Spiel spürte und sah man von Anfang an, dass wir sehr viel Kräfte gelassen haben. Mit nur einem Auswechselspieler und bis dahin 52 Minuten Spielzeit  in denen jedes bis zum Ende umkämpft und eng war, hatten wir nicht mehr die Luft und waren merklich müde. Halle dominierte das Spiel und gewann letztendlich verdient mit 0:1.

SC AWO Hagenow gegen FSV Wacker 03 Gotha

In diesem Spiel wollten wir unsere Minimalchance auf das Halbfinale für die Plätze 1-4 offen halten und gewinnen. Denn bei einer gleichzeitigen Niederlage der Erfurter gegen Halle konnten wir dieses noch erreichen. Wir spielten guten Fussball und ließen den Ball laufen. So konnten unsere kräftemäßig angeschlagenen Spieler den Zweikämpfen weitestgehend aus dem Weg gehen und gewannen verdient mit 1:0. Das Spiel der Erfurter gegen Halle endete leider 0:0 und somit spielten wir im Halbfinale für die Plätze 5-8.

FSV Wacker 03 Gotha gegen SV Babelsberg 03

In diesem Spiel standen sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüber, wobei wenige Chancen erspielt wurden. Am Ende stand ein leistungsgerechtes 0:0 und das Neunmeterschiessen musste entscheiden wer im Spiel um Platz 5 mitwirken darf. Auf Grund der starken Neunmeterschützen in der vorigen Woche begannen wir mit diesen. Jean Luca trat an und schoss unhaltbar in die rechte untere Ecke. Der erste Schütze aus Babelsberg trat an und Clemens parierte. Unser zweite Schütze Lars vergab aber ebenfalls. Babelsberg trifft. Clemens selbst tritt wieder an und verschiesst aber ebenso. Babelsberg trifft. Knolli tritt an und schiebt am linken Pfosten vorbei. Babelsberg trifft nur den Pfosten. Michi legt sich den Ball zurecht, aber dieser wollte wieder nicht den Weg ins Tor finden, sodass der letze Schütze der Babelsberger nicht mehr antreten musste. Bablesberg spielte somit um Platz 5 gegen FC Sachsen Leipzig. Wir erreichten somit das Spiel um Platz 7.

Spiel um Platz 7

FSV Wacker 03 Gotha gegen SC AWO Hagenow

Wie in der Zwischenrunde traten wir gegen die Manschaft aus Mecklenburg Vorpommern an und spielten zum Abschluss nochmal super Fussball und gewannen verdient mit 2:0 und erreichten einen tollen siebten Platz.

Spiel um Platz 5

SV Babelsberg 03 gegen FC Sachsen Leipzig   4:3 n.N.

Halbfinale

FC Carl-Zeiss Jena gegen FC Rot-Weiß Erfurt   1:0

Hallescher FC gegen VfB Lübeck   5:4 n.N.

Spiel um Platz 3

VfB Lübeck gegen FC Rot-Weiß Erfurt   6:5 n.N.

Finale:

FC Carl-Zeiss Jena gegen Hallescher FC   1:0

Platzierungen:

1. FC Carl-Zeiss Jena

2. Hallescher FC

3. VfB Lübeck

4. FC Rot-Weiß Erfurt

5. SV Babelsberg 03

6. FC Sachsen Leipzig

7. FSV Wacker 03 Gotha

8. SC AWO Hagenow

9. 1.FC Lok Leipzig

10. JSG Dingelstädt

11. FC Wartburgstadt Eisenach

12. FSG 99 Salza-Nordhausen

13. 1.FC Hirschfeld

 

FAZIT:

Ein Dank an die Organistoren und allen teilnehmenden Mannschaften für einen schönen Fussballtag.

Ein super Turnier einer kämpfersich und aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft. Mit nur einen Wechselspieler und gespielten  fast 120 Minuten Spielzeit in 9 Begegnungen ein riesen Kompliment an die Mannschaft, wobei ich an diesem Tag Clemens hervorheben möchte, der uns durch eine ganze starke Leistung den nötigen Rückhalt gab.

Einen Hauptgewinn habne wir auch noch abgeräumt. Felix gewann in der Tombola den Fussballkickertisch.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.