1.Mannschaft : Spielbericht (2018/2019)
14. Spieltag - 24.11.2018 14:00 Uhr
FSV Wacker 03 Gotha | FVI Brotterode | |||
![]() |
2 | : | 1 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
D. Döbereiner (68' B. Pufe) |
|||
F. Serick | M. Zickler (62' R. Weida) |
||
N. BonsackC (87' G. Simin) |
N. Witzel | ||
C. Hatzky | |||
F. Burkhardt | K. Helm | ||
C. Holland-Moritz | D. Jahns | ||
F. Büttner |
Spielstatistik
Tore
Florian Serick, Norman BonsackAssists
Franz Burkhardt, Dominik DöbereinerGelbe Karten
Dominik Jahns, Christian HatzkyZuschauer
68Torfolge
0:1 (22') | FVI Brotterode |
1:1 (39') | Florian Serick (Dominik Döbereiner) |
2:1 (51') | Norman Bonsack (Franz Burkhardt) |
Sieg im letzten Heimspiel des Jahres
Am Ende einer hartumkämpften Landesklassen-Partie blieben die Punkte im Volkspark-Stadion. Dass beide Mannschaften es am vorletzten Spieltag vor der Winterpause auf Zählbares abgesehen hatten – Gotha, um den achten Tabellenplatz zu halten, Brotterode (11.), um der potenziellen Abstiegszone fernzubleiben –, machten die Kontrahenten vom Anpfiff weg klar.
Wobei die Gastgeber den besseren Start erwischten – und die frühe Führung auf dem Fuß hatten. Doch Norman Bonsack scheiterte an Torhüter Filip Kraus (15.). Bei der nachfolgenden Ecke brannte es erneut lichterloh. Doch Christoph Holland-Moritz Kopfball wurde von Kraus geblockt. Der Ball landete erneut bei Bonsack, der dann gegen zwei Brotteröder Verteidiger nicht durchkam.
Wie aus dem Nichts ging dann Brotterode in Front. Eine Unaufmerksamkeit der Gothaer Abwehr bestrafte Jan Pastowski nach einem langen Ball per Schuss ins lange Eck (0:1/22.). „Leider haben wir dann etwas den Faden verloren“, sagte Gothas Trainer Lars Harnisch. So neutralisierten sich beide Teams dann meist zwischen den Strafräumen. Bis Florian Serick nach einer Döbereiner-Flanke frei vor Kraus zum 1:1 egalisierte (39.).
Das gab Gotha wieder Rückenwind. Ein Schuss von Bonsack wurde zur Ecke geklärt. Niklas Witzel feuerte aus zweiter Reihe danach über das Tor. Auch ein Freistoß von Christian Hatzky aus 20 Metern segelte vor der Pause vorbei. Drüber ging kurz nach dem Wiederanpfiff auch Witzels Schuss aus zentraler Position. Mit taktischen Umstellungen versuchte Brotterode mehr Druck zu machen. Doch Wacker-Keeper Frederic Egloff war gegen Vadim Ertel auf dem Posten (50.). Im Gegenzug behielt nach einem Einwurf nahe Brotterodes Eckfahne Bonsack im Strafraumgewühl die Übersicht – 2:1 für die Hausherren (51.). Bei einem Handelfmeter lag die Vorentscheidung für Gotha in der Luft. Doch Franz Burkhardt scheiterte am Keeper (59.). Das brachte erneut einen Bruch ins Wacker-Spiel. „Die letzte halbe Stunde gehörte Brotterode“, gab auch Gothas Trainer anschließend zu. Doch Kapital wussten die Gäste daraus nicht zu schlagen, scheiterten mehrfach an Egloff oder verfehlten das Tor.
Auf der Gegenseite konnte Pufe noch bei zwei Kontern Kraus jeweils aus spitzem Winkel nicht überwinden. „Wir hatten insgesamt die besseren und häufigeren Chancen. Daher war es alles in allem ein verdienter Sieg“, sagte Lars Harnisch. Sein Amtskollege Arndt Nelke befand: „Die Punkteteilung wäre eher gerecht gewesen.“
Von Falk Böttger
Quelle: TLZ & TA